Unter­neh­men

Will­kom­men bei der GeWo­Bau GmbH Zweibrücken.

Als kom­mu­na­les Woh­nungs­un­ter­neh­men der Stadt Zwei­brü­cken bie­ten wir Ihnen Immo­bi­li­en zur Ver­mie­tung und zum Verkauf.

Zu unse­rem Ser­vice gehö­ren Ver­wal­tung, Miet­be­treu­ung, Instand­hal­tung und Moder­ni­sie­rung des Wohnungsbestandes.

Unser Plan­team über­nimmt Pla­nung, Bau­be­treu­ung und die Bau­ab­rech­nung für Ein- und Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser sowie für öffent­li­che Bau­ten und gewerb­li­che Objekte.
Die Umset­zung städ­te­bau­li­cher Pro­jek­te gehört eben­so zu unse­rem Portfolio.

Was es Neu­es gibt bei der GeWo­Bau fin­den Sie unter Aktu­el­les.

Geschich­te

Die Gesell­schaft wur­de auf­grund der in Zwei­brü­cken herr­schen­den Woh­nungs­not gegrün­det. Die­se war in Zwei­brü­cken fünf Jah­re nach dem Ende des Zwei­ten Welt­krie­ges allgegenwärtig.

Nen­nens­wer­ten Woh­nungs­bau hat­te es weder vor noch in den ers­ten bei­den Jah­ren nach der Wäh­rungs­re­form gege­ben. So litt die Stadt Zwei­brü­cken auch noch 1950 unter dem Unheil der tota­len Bom­bar­die­rung, die am Abend des 14. März 1945 über sie her­ein­ge­bro­chen war. Dass an die­sem Tag von 3527 Wohn­ge­bäu­den 1587 voll­stän­dig zer­stört und 564 stark beschä­digt wur­den, ver­lieh der Woh­nungs­not dra­ma­ti­sche Züge.

Die gigan­ti­sche Auf­ga­be, bei der Ver­ga­be von Wohn­raum auch nur zu halb­wegs befrie­di­gen­den Lösun­gen zu fin­den, konn­te von pri­va­ter Sei­te nicht gelöst wer­den. Zumal die Stadt noch immer einer Trüm­mer­wüs­te glich. Hier bedurf­te es einer Ein­rich­tung, die es als ihre Auf­ga­be begriff, nach stren­gen wirt­schaft­li­chen Gesichts­punk­ten den Woh­nungs­bau zu för­dern und zu betreiben.

Und so schlug am 5. April 1950 die Geburts­stun­de der „Gemein­nüt­zi­gen Woh­nungs­bau GmbH“. Gesell­schaf­ter der mit einem Grund­ka­pi­tal von 100.000 Mark aus­ge­stat­te­ten Gesell­schaft waren Tei­le der Indus­trie, die Stadt und der Land­kreis Zwei­brü­cken. Schon ein­ein­halb Jah­re spä­ter, im Okto­ber 1951, über­nahm die Stadt die Antei­le von Indus­trie und Land­kreis und war somit allei­ni­ge Gesellschafterin.

Leit­bild der GeWoBau

Gegen­stand der Gesell­schaft: Zweck des Unter­neh­mens ist die Bereit­stel­lung, vor­ran­gig Ver­mie­tung, von Wohn­raum für brei­te Bevöl­ke­rungs­schich­ten zu wirt­schaft­lich ver­tret­ba­ren Bedingungen.

Geschich­te

Die Gesell­schaft wur­de auf­grund der in Zwei­brü­cken herr­schen­den Woh­nungs­not gegrün­det. Die­se war in Zwei­brü­cken fünf Jah­re nach dem Ende des Zwei­ten Welt­krie­ges allgegenwärtig.

Nen­nens­wer­ten Woh­nungs­bau hat­te es weder vor noch in den ers­ten bei­den Jah­ren nach der Wäh­rungs­re­form gege­ben. So litt die Stadt Zwei­brü­cken auch noch 1950 unter dem Unheil der tota­len Bom­bar­die­rung, die am Abend des 14. März 1945 über sie her­ein­ge­bro­chen war. Dass an die­sem Tag von 3527 Wohn­ge­bäu­den 1587 voll­stän­dig zer­stört und 564 stark beschä­digt wur­den, ver­lieh der Woh­nungs­not dra­ma­ti­sche Züge.

Die gigan­ti­sche Auf­ga­be, bei der Ver­ga­be von Wohn­raum auch nur zu halb­wegs befrie­di­gen­den Lösun­gen zu fin­den, konn­te von pri­va­ter Sei­te nicht gelöst wer­den. Zumal die Stadt noch immer einer Trüm­mer­wüs­te glich. Hier bedurf­te es einer Ein­rich­tung, die es als ihre Auf­ga­be begriff, nach stren­gen wirt­schaft­li­chen Gesichts­punk­ten den Woh­nungs­bau zu för­dern und zu betreiben.

Und so schlug am 5. April 1950 die Geburts­stun­de der „Gemein­nüt­zi­gen Woh­nungs­bau GmbH“. Gesell­schaf­ter der mit einem Grund­ka­pi­tal von 100.000 Mark aus­ge­stat­te­ten Gesell­schaft waren Tei­le der Indus­trie, die Stadt und der Land­kreis Zwei­brü­cken. Schon ein­ein­halb Jah­re spä­ter, im Okto­ber 1951, über­nahm die Stadt die Antei­le von Indus­trie und Land­kreis und war somit allei­ni­ge Gesellschafterin.

 

Leit­bild der GeWoBau

Gegen­stand der Gesell­schaft: Zweck des Unter­neh­mens ist die Bereit­stel­lung, vor­ran­gig Ver­mie­tung, von Wohn­raum für brei­te Bevöl­ke­rungs­schich­ten zu wirt­schaft­lich ver­tret­ba­ren Bedingungen.

Die Ziel­set­zun­gen die wir mit die­sem Auf­trag ver­knüp­fen, sehen Sie in nach­fol­gen­dem Video.

Zah­len und Bestand

Wohn­ein­hei­ten in Zweibrücken

Wohn­ein­hei­ten in Homburg

Gara­gen und Stellplätze

Gewer­be­ein­hei­ten

gegrün­det:
Wohn­flä­che ca.
Mit­ar­bei­ter
Bilanz­sum­me ca.
Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der
Geschäfts­füh­rer
1950
204.000m²
62
93 Mio €
Bern­hard Düker
Jörg Esch­mann
gegrün­det 1950
Wohn­flä­che ca. 204.000m²
Mit­ar­bei­ter 62
Bilanz­sum­me ca.
93 Mio €
Auf­sicht­sratsvor­sitzen­der
Bern­hard Düker
Geschäfts­führer
Jörg Esch­mann

Wohn­ge­bie­te

Nach­fol­gend haben wir die Woh­nun­gen der GeWo­Bau in räum­li­che Gebie­te ein­ge­teilt, die Ihnen die Ori­en­tie­rung erleich­tern sol­len. Soll­ten Sie sich für die Anmie­tung einer Woh­nung inter­es­sie­ren, kön­nen Sie die bevorzugte(n) Lage(n) in Ihrem Woh­nungs­an­trag angeben.

Buben­hau­sen / Ixheim

Google Maps

Mit dem Laden der Kar­te akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le.
Mehr erfah­ren

Kar­te laden

Cana­da­sied­lung

Google Maps

Mit dem Laden der Kar­te akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le.
Mehr erfah­ren

Kar­te laden

Ernst­wei­ler

Google Maps

Mit dem Laden der Kar­te akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le.
Mehr erfah­ren

Kar­te laden

French Housing

Google Maps

Mit dem Laden der Kar­te akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le.
Mehr erfah­ren

Kar­te laden

Hom­burg

Google Maps

Mit dem Laden der Kar­te akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le.
Mehr erfah­ren

Kar­te laden

Innen­stadt

Google Maps

Mit dem Laden der Kar­te akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le.
Mehr erfah­ren

Kar­te laden

Sechs­mor­gen

Google Maps

Mit dem Laden der Kar­te akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le.
Mehr erfah­ren

Kar­te laden

südl. Stein­hau­ser­str.

Google Maps

Mit dem Laden der Kar­te akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le.
Mehr erfah­ren

Kar­te laden