Der Auf­sichts­rat der GeWoBau

Der Aufsichtsrat der GeWoBau

Die GeWo­Bau ist eine städ­ti­sche Toch­ter mit den bei­den Gesell­schaf­tern Stadt Zwei­brü­cken (Dr. Marold Wos­nitza, Ober­bür­ger­meis­ter) und Stadt­wer­ke Zwei­brü­cken GmbH (Wer­ner Bren­ne­man, Geschäftsführer).

Unser Auf­sichts­rat, der min­des­tens 4x pro Jahr tagt, hat 12 Mit­glie­der. Er umfasst Ver­tre­ter ver­schie­de­ner Par­tei­en sowie Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Marold Wos­nitza. Zur Vor­be­ra­tung tref­fen sich jeweils unter­schied­li­che Mit­glie­der des Auf­sichts­ra­tes 1x pro Quar­tal zudem in einem Bau- bzw. Prüfungsausschuss.

Wäh­rend der aktu­el­len Legis­la­tur­pe­ri­ode (2019 – 2024) setzt sich das Gre­mi­um wie folgt zusammen:

Bern­hard Düker — Vor­sit­zen­der Auf­sichts­rat — Rentner

Bernhard Düker

Anführungszeichen

Die GeWo­Bau GmbH, mit fast 3.000 Woh­nun­gen, ist die größ­te Anbie­te­rin in Zweibrücken.

Gemäß Gesell­schafts­ver­trag hat sie die Auf­ga­be, die Bereit­stel­lung, vor­ran­gig die Ver­mie­tung von Wohn­raum, für brei­te Bevöl­ke­rungs­schich­ten zu wirt­schaft­lich ver­tret­ba­ren Bedin­gun­gen zu gewähr­leis­ten. Sie kann auch im Bereich der Immo­bi­li­en­wirt­schaft, des Städ­te­baus und der Infra­struk­tur anfal­len­de Auf­ga­ben über­neh­men. Dane­ben darf sie auch sons­ti­ge Geschäf­te betrei­ben, sofern die­se dem Gesell­schafts­zweck (mit­tel­bar oder unmit­tel­bar) dien­lich sind.
Ein sehr inter­es­san­ter Auf­ga­ben­be­reich, bei dem ich ger­ne bereit bin, mich im Rah­men des Auf­sichts­ra­tes zu engagieren.

Sehr wich­tig ist mir dar­über hin­aus auch eine star­ke Mie­ter­ori­en­tie­rung — an ihren Bedürf­nis­sen und Wün­schen. Mit Blick auf die demo­gra­phi­schen Ver­än­de­run­gen unse­rer Bevöl­ke­rung müs­sen wir reagie­ren mit dem Bau von alters­ge­rech­ten Woh­nun­gen. Die Pfle­ge- und Moder­ni­sie­rungs­maß­nah­men unse­res Woh­nungs­be­stan­des sind dane­ben seit Jah­ren per­ma­nen­ter Bestand­teil der Gesell­schaft.
Die GeWo­Bau GmbH wird wei­ter­hin bemüht sein, güns­ti­gen, ange­pass­ten Wohn­raum zur Ver­fü­gung stel­len. Dafür wer­de ich mich auch ger­ne wei­ter engagieren.

Bernhard Düker

Anführungszeichen

Die GeWo­Bau GmbH, mit fast 3.000 Woh­nun­gen, ist die größ­te Anbie­te­rin in Zweibrücken.

Gemäß Gesell­schafts­ver­trag hat sie die Auf­ga­be, die Bereit­stel­lung, vor­ran­gig die Ver­mie­tung von Wohn­raum, für brei­te Bevöl­ke­rungs­schich­ten zu wirt­schaft­lich ver­tret­ba­ren Bedin­gun­gen zu gewähr­leis­ten. Sie kann auch im Bereich der Immo­bi­li­en­wirt­schaft, des Städ­te­baus und der Infra­struk­tur anfal­len­de Auf­ga­ben über­neh­men. Dane­ben darf sie auch sons­ti­ge Geschäf­te betrei­ben, sofern die­se dem Gesell­schafts­zweck (mit­tel­bar oder unmit­tel­bar) dien­lich sind.
Ein sehr inter­es­san­ter Auf­ga­ben­be­reich, bei dem ich ger­ne bereit bin, mich im Rah­men des Auf­sichts­ra­tes zu engagieren.

Sehr wich­tig ist mir dar­über hin­aus auch eine star­ke Mie­ter­ori­en­tie­rung — an ihren Bedürf­nis­sen und Wün­schen. Mit Blick auf die demo­gra­phi­schen Ver­än­de­run­gen unse­rer Bevöl­ke­rung müs­sen wir reagie­ren mit dem Bau von alters­ge­rech­ten Woh­nun­gen. Die Pfle­ge- und Moder­ni­sie­rungs­maß­nah­men unse­res Woh­nungs­be­stan­des sind dane­ben seit Jah­ren per­ma­nen­ter Bestand­teil der Gesell­schaft.
Die GeWo­Bau GmbH wird wei­ter­hin bemüht sein, güns­ti­gen, ange­pass­ten Wohn­raum zur Ver­fü­gung stel­len. Dafür wer­de ich mich auch ger­ne wei­ter engagieren.

Rolf Fran­zen — Stellv. Vor­sit­zen­der Auf­sichts­rat — Bür­ger­meis­ter a.D.

Rolf Franzen
Anführungszeichen

Als Mit­glied des Auf­sichts­ra­tes beglei­te ich die Gesell­schaft für Woh­nen und Bau­en – damals noch Gemein­nüt­zi­ge Woh­nungs­bau­ge­sell­schaft — seit mehr als 25 Jah­ren. Natür­lich habe ich dabei grund­sätz­lich schon auf­grund der gesetz­li­chen Vor­ga­ben die Inter­es­sen der Gesell­schaft im Auge.

Es war mir aber immer auch wich­tig, die Vor­stel­lun­gen unse­rer Kun­den und Geschäfts­part­ner ent­spre­chend zu berück­sich­ti­gen. Über­ge­ord­ne­tes Ziel muss es mei­ner Mei­nung nach sein, auf der Grund­la­ge einer soli­den Finanz­pla­nung den berech­tig­ten Erwar­tun­gen unse­rer Mie­ter Rech­nung zu tra­gen und par­al­lel dazu als städ­ti­sche Toch­ter die Stadt­ent­wick­lung wei­ter­hin posi­tiv zu begleiten

Rolf Franzen
Anführungszeichen

Als Mit­glied des Auf­sichts­ra­tes beglei­te ich die Gesell­schaft für Woh­nen und Bau­en – damals noch Gemein­nüt­zi­ge Woh­nungs­bau­ge­sell­schaft — seit mehr als 25 Jah­ren. Natür­lich habe ich dabei grund­sätz­lich schon auf­grund der gesetz­li­chen Vor­ga­ben die Inter­es­sen der Gesell­schaft im Auge.

Es war mir aber immer auch wich­tig, die Vor­stel­lun­gen unse­rer Kun­den und Geschäfts­part­ner ent­spre­chend zu berück­sich­ti­gen. Über­ge­ord­ne­tes Ziel muss es mei­ner Mei­nung nach sein, auf der Grund­la­ge einer soli­den Finanz­pla­nung den berech­tig­ten Erwar­tun­gen unse­rer Mie­ter Rech­nung zu tra­gen und par­al­lel dazu als städ­ti­sche Toch­ter die Stadt­ent­wick­lung wei­ter­hin posi­tiv zu begleiten

Ich bin das ein­zi­ge Auf­sichts­rats­mit­glied der GeWo­Bau, wel­ches eine Miet­woh­nung bei der GeWo­Bau bewohnt. Daher habe ich ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Mit­ar­beit im Auf­sichts­rat. Ich bin auch ger­ne bereit, bei grö­ße­ren Miet­pro­ble­men zu unterstützen.

Harald Benoit

Rent­ner

Als Auf­sichts­rat möch­te ich mit­wir­ken, preis­wer­ten Wohn­raum in Zwei­brü­cken zu errich­ten, zu unter­hal­ten und zu ver­mie­ten. Außer­dem ist es unse­re Auf­ga­be, his­to­ri­sche, stadt­bild­prä­gen­de Gebäu­de in unse­rer Stadt, wie z. B. Fasa­ne­rie, Vil­la Rothen­berg, Alte Post oder Bahn­hof zu reno­vie­ren sowie zu nut­zen, um dadurch zugleich wirt­schaft­li­che Impul­se in unse­rer Regi­on zu setzen.

Wal­ter Dury

Prä­si­dent des Ober­lan­des­ge­rich­tes a.D.

Mit­spra­che / Mit­wir­kung bei der Schaf­fung von bezahl­ba­rem und attrak­ti­vem Woh­nungs­bau
Ein­brin­gen von neu­en Gesichts­punk­ten durch mei­ne lang­jäh­ri­ge Tätig­keit als selbst­stän­di­ger Hand­werks­meis­ter und auch als Mit­glied des Stadt­ra­tes
Mein Inter­es­se an Bau-Pro­jek­ten, Archi­tek­tur, Schaf­fung von Wohnraum

Tho­mas Eckerlein

Tisch­ler

Ich freue mich, im Auf­sichts­rat mit­ar­bei­ten zu dür­fen, da ich ger­ne „mit“ und „für“ Men­schen arbei­te und mich für das sozia­le Mit­ein­an­der einsetze.

Thors­ten Gries 

(Vor­sit­zen­der Bau­aus­schuss) — Maurer

Mir liegt am Her­zen, dass die Stadt ihren Bür­gern bezahl­ba­ren Wohn­raum zur Ver­fü­gung stel­len kann. Es gilt, die­sen Wohn­raum ver­läss­lich und zeit­ge­mäß durch kom­pe­ten­tes Manage­ment zu unter­hal­ten und wenn nötig auszuweiten.

Anne­gret Kirchner

Geschäfts­füh­re­rin

Ich bin im Auf­sichts­rat der GeWo­Bau, weil ich ger­ne in einer städ­ti­schen Gesell­schaft mit­ar­bei­ten möch­te, die sowohl für güns­ti­gen Wohn­raum für alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sorgt, als auch wich­ti­ge Pro­jek­te der Stadt­ent­wick­lung vor­an­treibt.
Für die Zukunft möch­te ich ger­ne mit­hel­fen, dass die Gesell­schaft für noch mehr Men­schen ein attrak­ti­ver Ansprech­part­ner in Sachen Woh­nen wird

Per­vin Taze

Medi­zi­nisch-tech­ni­sche Laborassistentin

Alle Men­schen brau­chen ange­mes­se­nen Wohn­raum und wir schaf­fen ihn in Zwei-brü­cken. Woh­nen ist ein Men­schen­recht. Aber Mie­ten und Immo­bi­li­en­prei­se stei­gen. Wir sor­gen für einen gemein­wohl­ori­en­tier­ten Woh­nungs­markt. Kein Mensch soll ohne Obdach und eine dau­er­haf­te wür­de­vol­le Unter­brin­gung sein. Des­halb enga­gie­re ich mich sehr ger­ne bei der GeWoBau.

Dag­mar Pohlmann

Stu­di­en­di­rek­to­rin i.R.

Ich set­ze mich dafür ein, dass die anste­hen­den Bau- und Reno­vie­rungs­ar­bei­ten nach­hal­tig, kli­ma­scho­nend und sozi­al ver­träg­lich umge­setzt werden.

Achim Ruf

Land­wirt­schafts­meis­ter

… weil die GeWo­Bau sich nicht nur um die Beschaf­fung bezahl­ba­ren Wohn­raums für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger Zwei­brü­ckens sorgt, son­dern auch – als städ­ti­sche Toch­ter – die Stadt bei der Umset­zung städ­te­bau­li­cher Pro­jek­te unterstützt.

Ger­trud Schiller 

(Vor­sit­zen­de Prü­fungs­aus­schuss) — Rechtsanwältin

Dr. Marold Wos­nitza — Oberbürgermeister

Dr. Marold Wosnitza

Anführungszeichen

Wohn­raum für alle ist für mich als Ober­bür­ger­meis­ter der Stadt Zwei­brü­cken ein zen­tra­les Anlie­gen. Hier­für steht die GeWo­Bau: Sie bie­tet mit ihrem brei­ten Ange­bots­spek­trum bezahl­ba­ren Wohn­raum für alle Bevöl­ke­rungs­schick­ten an. Des­halb enga­gie­re ich mich gern und mit Herz­blut im Auf­sichts­rat der GeWo­Bau Zweibrücken.