Infor­ma­ti­ons­pflicht gemäß DS-GVO (EU)

Daten­schutz­hin­wei­se, gül­tig ab 25.05.2018
Unser Umgang mit Ihren Daten sowie Ihre damit ver­bun­de­nen Rechte

  • Infor­ma­tio­nen nach den Arti­keln 13, 14 und 21 der EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO)

1. Name oder Fir­ma der ver­ant­wort­li­chen Stelle

GeWo­Bau GmbH Zweibrücken
Gesell­schaft für Woh­nen und Bauen
Haupt­str. 8
66482 Zweibrücken

2. Inha­ber, Vor­stän­de, Geschäftsführer

Geschäfts­füh­rer:
Jörg Eschmann

3. Anschrift der ver­ant­wort­li­chen Stelle

Haupt­stra­ße 8
66482 Zweibrücken

4. Daten­schutz­be­auf­trag­ter

TdW süd­west mbH
— Datenschutz -
Herrn Jan Hei­ner Hoffmann
Fran­k­lin­str. 62
60486 Frankfurt
datenschutz@tdwsuedwest.de

Tel.: 069 / 970650 220

5. Zweck­be­stim­mun­gen der Daten­er­he­bung, ‑ver­ar­bei­tung oder ‑nut­zung

Ver­mie­tung von Wohnraum:

o   Anbah­nung und Durch­füh­rung eines rechts­ge­schäfts­ähn­li­chen Schuldverhältnisses
o   Interessentenverwaltung
o   Mietverwaltung
o   Abrech­nung (Mie­te, Betriebs­kos­ten, etc.)
o   Verwaltung

Bera­tung von Bau­her­ren (natür­li­che Personen)

o   all­ge­mei­ne Beratung
o   Sanierungsberatung

Ver­kauf von Immobilien

o   Pla­nung und Durch­füh­rung Bestands­ver­äu­ße­run­gen bzw. Bauträgergeschäften

Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­se (Mit­ar­bei­ter)

o   Abschluss, Durch­füh­rung und Been­di­gung von Beschäftigungsverhältnissen

Fremd­ver­wal­tung, Dritt­ver­wal­tung, Geschäftsbesorgung:

o   Anbah­nung und Durch­füh­rung eines rechts­ge­schäfts­ähn­li­chen Schuldverhältnisses
o   Interessentenverwaltung
o   Mietverwaltung
o   Abrech­nung ( Mie­te, Betriebs­kos­ten, etc. )
o   Verwaltung

6. Emp­fän­ger oder Kate­go­rien von Emp­fän­gern, denen die Daten mit­ge­teilt wer­den können

Inter­ne Empfänger

o   Wei­te­re Abtei­lun­gen der Gesell­schaft  die mit Ver­ar­bei­tungs­tä­tig­kei­ten bzgl. der Erfül­lung der Ver­pflich­tun­gen aus dem Ver­trags­ver­hält­nis beauf­tragt sind.

o   Zur Wah­rung berech­tig­ter Inter­es­sen der GeWo­Bau (z.B. Forderungsmanagement)

Exter­ne Empfänger

o   IT-Dienst­leis­ter bzw. Soft­ware­sys­tem­häu­ser für EDV-Anwen­dun­gen (z.B. exter­ne IT-Admi­nis­tra­ti­on, ERP-Sys­tem­her­stel­ler, etc.)
o   Steu­er­be­ra­ter, Wirt­schafts­prü­fer, Berater
o   Rechtsanwälte
o   Messdienstunternehmen
o   Hand­wer­ker (Instand­hal­tung, Moder­ni­sie­rung, Reparaturmaßnahmen)

Ämter und Behörden

o   Land­rats­äm­ter, Woh­nungs­äm­ter, Gemein­den (für Sozialwohnungen/Wohnberechtigungsschein erforderlich)
o   Gerichte
o   Sozialamt
o   Finanzamt
o   Jobcenter
o   Stadt Zweibrücken

7. Regel­fris­ten für die Löschung der Daten

Ent­spre­chend den gesetz­li­chen Aufbewahrungszeiträumen.
Woh­nungs­be­wer­bung: Die im Woh­nungs­be­wer­bungs­bo­gen ermit­tel­ten Daten wer­den 12 Mona­te nach letz­ter Kon­takt­auf­nah­me voll­stän­dig gelöscht.

8. Eine geplan­te Daten­über­mitt­lung in Drittstaaten

Kei­ne Über­mitt­lung außer­halb der EU

9. Betrof­fe­nen­rech­te

Betrof­fe­ne Per­so­nen haben ein Recht auf:
o  Aus­kunft über ihre gespei­cher­ten und ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten
o  Berich­ti­gung der hin­ter­le­gen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten
o  Löschung nicht mehr benö­tig­ter Daten
o  Ein­schrän­kung der Nut­zung der Daten
o  Wider­spruch (spe­zi­ell bei zuvor gege­be­nen Einwilligungen)
o  Datenübertragbarkeit

Bit­te rich­ten Sie Anfra­gen bzgl. der Wahrung/Umsetzung Ihrer Rech­te an:

info@gewobau-zw.de

10. Beschwer­de­recht bei einer Aufsichtsbehörde

Gemäß Arti­kel 77 EU-DSGVO haben Sie das Recht auf Beschwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung der sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen die EU-DSGVO oder das BDSG verstößt.

Beschwer­den rich­ten sie bit­te an den:

Lan­des­be­auf­trag­ten für den Daten­schutz und die Infor­ma­ti­ons­frei­heit Rheinland-Pfalz.

https://www.datenschutz.rlp.de

11. Infor­ma­ti­on bzgl. der Bereit­stel­lung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Sämt­li­che Daten, wel­che der GeWo­Bau bereit­ge­stellt wer­den, sind not­wen­dig um die Durch­füh­rung eines Miet­ver­hält­nis­ses, eines Immo­bi­li­en­kaufs oder eines Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses gewähr­leis­ten zu können.

In jedem die­ser Fäl­le bezieht sie die Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der Betrof­fe­nen auf ein ent­spre­chen­des Vertragsverhältnis.

Stand: 17.05.2018